Achtung "meine Meinung":
In früheren Zeiten war es Aufgabe des Vertriebs Produkte entsprechend der technischen Spezifikationen zu verkaufen. Da man zufriedene Kunden wollte, hat man nur das Verkauft was das Produkt auch gesichert leisten könnte. Somit war man auf der sicheren Seite wenn mal ein Problem aufgetreten ist. Da man wusste, dass das Produkt die zugesicherten Eigenschaften besitzt, konnte man auch eine Lösung finden.
Heutzutage scheinen sich einige Vertriebsabteilungen mit Blick auf gesteckte Ziele und erwartete Boni weit von diesen altbewährten Grundsätzen zu entfernen und ein Produkteigenleben zu entwickeln. Wenn ein großer Umsatz lockt, wird von den zugesicherten Produkteigenschaften abgerückt und es werden Produkteigenschaften verkauft die in keiner Dokumentation zu finden sind und folglich im Problemfall zu erheblichen Schwierigkeiten führen können.
Der Vertrieb feiert sich selbst wegen seiner abgeschlossenen "BigDeals" und lässt die Korken knallen. Später wenn das Konfetti aufgekehrt, die Boni ausgezahlt und die Schampusflaschen leer sind, bei der Abwicklung dieser Deals also, fällt dann aber all zu oft auf das die vereinbarten Leistungen nicht oder aufwändiger als erwartet realisierbar sind oder bestimmte notwendige Neben- oder Vorleistungen garnicht erst verhandelt wurden. Der Dumme ist der Kunde der den Ärger hat, der Mitarbeiter der den Mist ausbaden muss und ... zu guter Letzt die gesamte Firma die wegen der unerwarteten Mehraufwände unter Umständen rote Zahlen schreibt.
Im Bereich des Handwerks führen diese Methoden zu einer enormen Marktverzerrung. Da die bei den "BigDeals" verhandelten Preise und Konditionen nur einzelnen großen Firmen zugänglich sind, wird der normale kleine Handwerksbertieb bei der Auftragsvergabe durch den Endkunden benachteiligt. Hier ist dann letztlich der Endverbraucher der Dumme, da dieser im Problemfall das Nachsehen hat. Auf Dauer werden sich die "schlechten Lösungen" wohl durchsetzen. Ich finde das traurig!
[Diskussion erwünscht]