Hinweis: Zwischenzeitlich hatte ich den Wert des Volumenstroms im Solarregler auf die 1,5l/min angepasst.
Hinweis: Leider sind die Solarerträge im Moment nicht sehr aussagekräftig. Da dier Volumenstrom wieder abgefallen ist und ich diesmal den Wert im Solarregler nicht angepasst habe.
Hinweis: Leider musste ich die Durchflussmenge die Basis für die Berechnung des Ertrages ist im Solarregler anpassen. Da inzwischen ein Volumenstrom von 1,5l/min die Regel ist musste der alte Wert (1,9l/min) korrigiert werden.
Leider musste ich den Wert des Volumenstroms im Solarregler wieder der Realität anpassen. Der neue Wert ist 1,6l/min.
Vom 11.07.2013 bis gestern Abend hat die Solaranlage einen Ertrag von 798kW/h erbracht, dabei ist in diesem Zeitraum die Solarpumpe 344h gelaufen. Den Ertrag der Solaranlage kann man in Euro und Cent umrechen indem man den Gaspreis der eingesparten Kilowattstunden rechnet. Der Arbeitspreis für Gas betrug in diesem Zeitraum ca. 6 ct/kWh. Um die Kosten der Pumpe zu berücksichtigen muss man den Verbrauch der Pumpe berechnen. Die alte Pumpe hatte auf Stufe 2 eine Leistungsaufnahme von ca 60W. Daraus ergibt sich das die Pumpe im Betrachtungszeitraum 20,64kWh Strom verbraucht hat. Der Arbeitspreis von Strom betrug ca. 21ct/kWh. Der Rest der Rechnung ist ziemlich simpel. Wenn man vom angezeigten Solarertrag der Anlage (798kW/h * 0,06€ = 47,88€) die Kosten der Pumpe (20,64kW/h * 0,21€ = 4,34€) abzieht bleiben 43,54€ als Gewinn über. Wie genau diese Zahlen sind kann ich nicht beurteilen, da der Volumenstrom der Anlage im Erfassungszeitraum sehr stark geschwankt hat und ich nicht abschätzen kann welche Auswirkungen das auf die einzelnen Werte hat.
Da die neue Pumpe die doppelte Leistung hat kann man ganz gut erkennen das sich der Anteil der Hilfsenergie in den letzten Monaten durch den Einsatz der neuen Pumpe von ca. 10% auf 20% verdoppelt hätte. Jetzt könnte man (wie es im Handbuch steht) davon ja ausgehen das sich ja auch der Solarertrag dann erhöht hätte aber nach Aussage der Vaillant Mitarbeiter hat der Volumenstrom kaum Auswirkungen auf den Ertrag. Da durch den niedrigeren Volumenstrom höhere Temperaturen in der Anlage gefahren werden und so quasi die gleiche Wärmemenge transportiert wird. Wir werden sehen was da raus kommt. Wenn das so wäre hätte man mir mit dem Einbau der großen Pumpe einen Bärendienst erwiesen.
Sollte Jemand einen Fehler in meinen Überlegungen sehen bitte ich um Korrektur, ich werde gerne schlauer!!! ;-)
Da die Anlage im Moment wieder nur einen Volumenstrom von 1,2l/min hat sind die letzten Angaben zu den Solrerträgen auch wieder verfälscht. Ich muss leider die Durchflußmenge erneut korrigieren und die Solarerträge zurücksetzen.
Das war der letzte Wert bevor ich die Solarerträge zurückgesetzt habe.
Heute habe ich den Zähler zurückgesetzt.
Diese Webseite wurde mit Jimdo erstellt! Jetzt kostenlos registrieren auf https://de.jimdo.com